Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Ulm-Ehingen e. V.

Koalitionsverhandlungen

Forderungen des Bauernverbandes


Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß und die Situation auf vielen Höfen im Land ist sehr schwierig. „Steigende Auflagen, fehlende Planungssicherheit und ständiger Preisdruck belasten die Bauernfamilien sehr“, erklärt der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), Joachim Rukwied, zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen zwischen den Grünen und der CDU. „Es besteht in vielen Bereichen der Landwirtschaft dringend Handlungsbedarf. Dafür braucht es weiterhin ein starkes selbstständiges Landwirtschaftsministerium.“ Zudem müssten nun Weichen für eine zukunftsfähige baden-württembergische Landwirtschaft gestellt werden.


Die Landwirtschaft steht vor sehr großen Herausforderungen. Der agrarpolitische Handlungsbedarf zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft ist umfangreicher und wichtiger denn je. „Damit unsere Bauerfamilien im Land eine Zukunftsperspektive haben, brauchen wir die richtigen politischen Weichenstellungen. Dabei sind Planungssicherheit und mehr Wertschöpfung für die Betriebe besonders wichtig. Die Forderung des Berufsstandes nach einem Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherinnen und Verbrauchern ist dafür die Grundlage“, betont Bauernpräsident Rukwied.

Agrarumweltprogramme stärken
Agrarumweltprogramme, Vertragsnaturschutz und weitere kooperative Instrumente haben in Baden-Württemberg eine lange und erfolgreiche Tradition. „Die baden-württembergische Landwirtschaft ist auch künftig bereit, ihren Beitrag für den Artenschutz zu leisten. Dafür müssen die Umweltleistungen über einen Kostenausgleich hinaus angemessen vergütet werden“, fordert LBV-Präsident Rukwied. „Nur so sind die Ziele des Biodiversitätsstärkungsgesetzes erreichbar.“

Digitalisierung des ländlichen Raumes vorantreiben
Die Versorgung mit schnellem Internet ist für die Attraktivität und Lebendigkeit des ländlichen Raumes entscheidend. „Die vielfältigen Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft können nur mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten genutzt werden. Das Land muss den Breitbandausbau endlich vorantreiben“, fordert Rukwied. „Ein lückenloser Breitbandausbau ist die künftige Grundlage einer wettbewerbsfähigen, ressourcen- und klimaschonenden sowie tierwohlfördernden Landwirtschaft.“

Tierhaltung im Land Perspektive geben
Die Tierhaltung im Land steht vor großen Umbrüchen. Vor allem die Schweinehaltung hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Strukturbruch erlebt. „Die Versorgung mit regionalen tierischen Produkten ist durch weitere Betriebsaufgaben gefährdet. Wünsche nach mehr Tierschutz und gleichzeitig höhere Anforderungen im Umwelt- und Emissionsschutz blockieren eine Weiterentwicklung der Tierhaltung“, erklärt Rukwied. „Wir brauchen einen Innovations- und Entwicklungsschub, der die Agrarforschung fördert, die Betriebsberatung ausbaut und Modernisierungsgenehmigungen für Stallanlagen ermöglicht.“

Der Fortbestand der Familienbetriebe durch kommende Generationen hängt entscheidend von den wirtschaftlichen Perspektiven sowie den politischen Rahmenbedingungen und der gesellschaftlichen Anerkennung ihrer Leistungen ab. „Mit der neuen Landesregierung wollen wir konstruktiv zusammenarbeiten, damit unsere Bäuerinnen und Bauern sowie der ländliche Raum auch künftig eine Perspektive in Baden-Württemberg haben“, sagt der Bauernpräsident. „Die dazu notwendigen Voraussetzungen zeigen wir in unserem Forderungskatalog detailliert auf.“

Den LBV-Forderungskatalog zur Landtagswahl und den Koalitionsverhandlungen finden Sie unter www.lbv-bw.de/Landtagswahl
 





 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen