Bei diesem kompakten Kurs frischen wir die wesentlichen Punkte der Klauenpflege auf. Ziel ist es, selbst handlungsfähig zu werden v.a. in kleineren Beständen oder zwischen den Routineschnitten des Klauenpflegers. Inhalte: Lahmheiten erkennen und beurteilen, Klotz kleben, praktische Übung an Totklauen zur funktionellen Klauenpflege. Weitere Themen basierend auf euren Fragen.
Anmeldung bis 12.10. unter www.bioland.de/veranstaltungskalender
Für Rückfragen: E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de
Kurs: Aktuelles aus der Bio-Rinderhaltung: Klauenschneiden – So helfe ich der Kuh wirklich
Termin
Mo. 20.10.2025
10.00
- 10.00 Uhr
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: ;EXTENSION=
]#Veranstaltungsort
Bioland-Hof Georg Schätzle
Im Erzenbach 10
79297 Winden
Deutschland, Baden-Württemberg
Information / Anmeldung
Referent: Referent*innen: Hannes Sixel, funktionelle Klauenpflege seit 2012, Anne Koch, Bioland-Beratung
Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Christiane Klei
Telefon: 0711/550939-77
Referent*innen: Hannes Sixel, funktionelle Klauenpflege seit 2012, Anne Koch, Bioland-Beratung
Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg. Zzgl. Kosten für die Verpflegung.Veranstalter: Bioland e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen