Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Ulm-Ehingen e. V.

Jetzt mitmachen!

COPA-Petition zur GAP unterzeichnen


Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet: Keine Kompromisse beim Budget und der Struktur der GAP! 



Hier » können Sie online an der Petition teilnehmen.

Die EU-Kommission wird im Juli 2025 Vorschläge für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028-2034 und voraussichtlich auch zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 vorlegen. Diese Weichenstellungen sind entscheidend für Europas Zukunft, die Stabilität der Landwirtschaft und die Entwicklung ländlicher Räume. Die EU-Kommission plant eine Umstrukturierung des Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im MFR ab 2028, die das eigenständige Agrarbudget gefährden könnte. Angesichts dieser Pläne schlagen die europäischen Landwirtschaftsverbände unter dem Dach von COPA-COGECA Alarm.  Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet: Keine Kompromisse beim Budget und der Struktur der GAP! 

Worum geht es?
Der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände lehnen den Vorschlag ab, einen einzigen gemeinsamen Fonds für die Agrarpolitik der EU einzurichten. Die jeweiligen Mitgliedsstaaten müssten in diesem Zuge ihre Mittelverteilung auf nationaler Ebene an die EU melden. Diese Anträge würden anschließend von der EU-KOM geprüft und bewilligt werden müssen. Weitere Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedstaaten wären vorprogrammiert. Eine Zentralisierung durch sogenannte „Single Plans“ ist mit den Zielen der EU nicht vereinbar. Die Petition macht unmissverständlich klar, dass ohne feste Budgetzusage die gesamte Grundlage der gemeinsamen Agrarpolitik zusammenbrechen könnte. Damit würde die Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung in der EU weiter untergraben. Für über 7 Millionen Betriebe sind die Ausgleichszahlungen der GAP für die höheren EU-Produktionsstandards essentiell.  40 Prozent der GAP-Mittel in den Jahren 2023-2027 werden in der EU zielgerichtet für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingesetzt. 81 Prozent der EU-Bürger betrachten die GAP für stabile Ernährung als wesentlich -  ein klares Mandat für ihre Bedeutung.

Breite Unterstützung aus der Branche gefordert
Der Bauernverband wirbt daher für eine breite Unterstützung der Petition. In Richtung der europäischen Entscheidungsträger und besonders in Richtung EU-Kommission braucht es neben den Unterschriften von Verbänden  und Organisationen ein starkes Signal aus Deutschland mit persönlichen Unterschriften von Landwirten. Je breiter und schneller die Beteiligung, desto stärker ist der berufsständische Einfluss insbesondere in den kommenden Tagen und Wochen in Brüssel.

So können Sie mitmachen
Unterzeichnen Sie also die Petition und teilen Sie diesen Aufruf gerne mit weiteren Akteuren aus der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen. Teilnahme an der Petition unter https://nosecuritywithoutcap.eu/

Die Petition ist einfach und schnell zu unterzeichnen. Eine Anleitung zum Unterschreiben der Petition finden Sie hier im Downloadbereich.



Autor: hw



 

Aktuelles LBV

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Unterlagen zur Onlineveranstaltung: "Was ist bei Infektionskrankheiten wie Herpes, Druse und West-Nil-Virus zu beachten?" verfügbar
Herpes, Druse und West-Nil-Virus - Die LBV-Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe informierte in einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung. Nun stehen die begleitenden...

IBR/IPV
MLR: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV können reduziert werden
Laut neuester Mitteilung des MLR können aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen