Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Ulm-Ehingen e. V.

Wolf in Baden-Württemberg

Wolfsriss in Sersheim bei Ludwigsburg bestätigt


Die am 14. Janaur 2018 gefundene Ziege in Sersheim bei Ludwigsburg wurde von einem Wolf gerissenen, bestätigt das Umweltministerium in Baden-Württemberg.


Der Wolf soll laut einer ersten Analyse aus der italienischen Linie stammen. Die Ziege sei somit nicht von dem im Nordschwarzwald mehrfach nachgewiesenen Wolf gerissen worden.

Derzeit wird vermutet, dass es der selbe Wolf sein könnte, der am 13. Januar bei Korntal-Münchingen von Passanten gefilmt wurde. Die Entfernung beträgt nur rund 15 Kilometer Luftlinie. Ob der Wolf noch in der Region ist, ist nicht bekannt.

Mehr zum Wolf in Baden-Württemberg

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat die örtlichen Wildtierbeauftragten über den Sachverhalt informiert und um vermehrte Aufmerksamkeit bezüglich weiterer Beobachtungen gebeten.

Bei noch unzureichendem Schutz können kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets und. Flatterband mit Stangen für 1,2 Meter Höhe ausgeliehen werden. Sofern Nutztierrisse auftreten, muss für eine Inanspruchnahme des Ausgleichs-fonds Wolf die Begutachtung des angegriffenen Tieres umgehend durch die FVA erfolgen. Beobachtungen von Wölfen sollen umgehend der FVA unter Tel. 0761/4018-274 gemeldet werden.





 

Aktuelles LBV

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Unterlagen zur Onlineveranstaltung: "Was ist bei Infektionskrankheiten wie Herpes, Druse und West-Nil-Virus zu beachten?" verfügbar
Herpes, Druse und West-Nil-Virus - Die LBV-Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe informierte in einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung. Nun stehen die begleitenden...

IBR/IPV
MLR: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV können reduziert werden
Laut neuester Mitteilung des MLR können aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen