Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Ulm-Ehingen e. V.

© marcelkessler by Pixabay

Rehkitzrettung

Drohneneinsatz und Fluchtmöglichkeiten für Wild

Rehwild gehört zu den häufigsten Wildarten in unserer Landschaft. Die Muttertiere gebären jetzt in den Monaten Mai und Juni. Nach der Geburt werden die kleinen Rehkitze von ihren Müttern zum Schutz vor Prädatoren im hohen Gras abgelegt. Besonders... mehr


Auftakt ins neue Jahr

Bauerntag 2025

Am Freitag, 10. Januar 2025 konnte der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. seinen Bauerntag in der bis auf wenige Plätze voll besetzten Bergemer Gemeindehalle in Weilersteußlingen, abhalten. Nach seiner Begrüßungsrede fand der... mehr


Ernte 2024

Rückblickende Pressekonferenz auf dem Betrieb Egle

Die diesjährige Erntepressekonferenz des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e.V. fand am 11.09.2024 auf dem Milchviehbetrieb der Familie Egle in Ehingen-Sontheim statt. Zum Auftakt schilderte Sohn Stefan Egle die Ernteergebnisse an seinem Standort... mehr


© Pixabay

Hochwasserhilfe 2024

Antragstellung läuft an

Auch im Alb-Donau-Kreis haben Unwetter Ende Mai und Anfang Juni 2024 zum Teil erhebliche Schäden durch Überschwemmungen (Hochwasser) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verursacht. Das MLR-Hilfsprogramm „Hochwasserhilfe 2024" soll diese... mehr


Tag des offenen Hofes

Auf dem Biohof Butzenhöfe der Fam. Wolf

Am Sonntag, den 23.06.2024 war ein toller Tag auf dem Biohof Butzenhöfe der Familie Wolf in Bernstadt, den auch weder dunkle Wolken, noch ein paar Regentropfen trüben konnten! Mit vereinten Kräfte stellten die Gastgeber, die Kreislandjugend Ulm,... mehr


© Sabine Witt

16.03.2024

Bauernfrühstück 2024 in Asselfingen

Sehr herzlich waren unsere Mitglieder mit Familien zu unserem Bauern- und Bäuerinnenfrühstück am Samstag, den 16.03.2024 eingeladen. Begrüßen konnten wir sie dieses Jahr in der Hohlensteinhalle in Asselfingen. Als Gastredner hießen wir dieses Jahr... mehr


Aktionswoche

Infomaterial Faktencheck

Liebe Mitglieder, die Bevölkerung steht hinter uns uns, unserer Arbeit und unserer Landwirtschaft! Das dies auch so bleibt, ist es wichtig, immer und überall Aufklärungsarbeit zu leisten. Es wurde dieser Flyer als Hilfe erstellt, um den Konsumenten... mehr


© LBV

Online - Aufzeichnung

Photovoltaik-Freiflächenausbau

LBV-Fachtagung: Am 27. Februar fand die digitale LBV-Fachtagung - "Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren? Erfahrungen von Landwirten für Landwirte" - statt. Mit diesem Link, kommen Sie auf die LBV-Seite und... mehr


Gesunde Ernährung

Gehört Fleisch dazu?

Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. lud zu dieser Veranstaltung ins Ulmer Stadthaus ein. Wir wollten dort mit dem Verbraucher in einen Dialog treten und unsere Gedanken, aus mehreren Blickwinkeln zu einer ausgewogenen Ernährung, austauschen.... mehr


© Pixabay

Abteilung Steuer

Steuerfachkraft (w/m/d) gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams im Steuerbereich des Bauernverbandes Ulm-Ehingen e.V., mit Sitz Geschäftsstelle Erbach-Dellmensingen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Steuerfachkraft (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit, mit einem Arbeitsumfang... mehr


© Sabine Witt

Landwirtschaftliches Hauptfest

101. LWH - ein voller Erfolg!

Am Montag, den 03. Oktober, ist das Landwirtschaftliche Hauptfest 2022 erfolgreich zu Ende gegangen. Unter nicht einfachen Rahmenbedingungen wie: Energiekrise, Inflation, Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und durchwachsenem Wetter, kamen dennoch rund... mehr


© Andreas Braig

Tag des offenen Hofes

Ein rundum gelungener Tag bei Fam. Ziegler

Familientag und „Gläserne Produktion“ Am Sonntag, den 10. Juli 2022 haben wir, alle Familien und Interessierten nach Eiselau bei Beimerstetten auf den Hof der Familie Ziegler, zum Tag des offenen Hofes herzlich eingeladen. In Kooperation mit dem... mehr


© Sabine Witt

Ukraine-Krieg

Interview SWR AKTUELL

Unser Geschäftsführer Andreas Braig wurde am 10. Mai 2022 vom SWR AKTUELL zum Thema Ukraine-Krieg und die daraus resultierenden Folgen für die regionale Landwirtschaft interviewt. Zum Interview HIER mehr


© Sabine Witt

Bauerntag 2022

Jahreshauptversammlung

Am Montag, den 07.März.2022 fand unser alljährlicher Bauerntag, dieses Mal virtuell statt, nachdem er 2021 coronageschuldet nicht stattfinden konnte. Nachdem der 1. Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e.V. Herr Ernst Buck das... mehr


© LBV

Bauerntag 2022

Digitale Jahreshauptversammlung

Leider können wir unseren Bauerntag 2022 auch in diesem Jahr nicht in einer Präsenzveranstaltung abhalten, aber wir sind sehr froh, Sie auf eine interessante und informative digitale Hauptversammlung einladen zu dürfen. Einladung zum digitalen... mehr


© Pixabay

Corona

Ukraine Hochrisikogebiet

Die Ukraine ist seit Sonntag 30. Januar 2022 als Hochrisikogebiet eingestuft. Für immunisierte Saisonkräfte bedeutet dies, dass diese nach dem Nachweis ihrer Immunität über die Einreiseanmeldung nicht in Quarantäne müssen. Ungeimpfte Saisonkräfte... mehr


Whatsapp

KBV-Diskussionsforum

Wir vom Kreisbauernverband haben nun ein Disskusionsforum für unsere Mitglieder eröffnet. Der jetzige Kanal vom Kreisbauernverband läuft als Broadcast und kann nur in eine Richtung bespielt werden. Ein Broadcastempfänger kann keine Nachricht... mehr


© Pete Linforth by Pixabay

2022

Änderungen zum Jahreswechsel

Änderungen im agrarsozialen Bereich Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte steigen Zum 1. Januar 2022 ändern sich die Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte (AdL), teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Nachdem die Beiträge im Vorjahr... mehr


© Steffen L. by Pixabay

Umtausch Führerschein

Klasse T nicht vergessen!

Laut geltendem EU-Recht, müssen alle Personen, die vor dem 19. Januar 2013 den Führerschein erworben haben, diesen in den nächsten Jahren in den neuen EU-Führerschein umtauschen. Der Umtausch dient nicht nur der aktuellen Anforderungen der... mehr


© Pixabay

Corona

Neue Regeln am Arbeitsplatz

Egal ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber, aber auch Selbständige ohne fremde Arbeitskräfte – für alle gilt nun am Arbeitsplatz eine tägliche Nachweispflicht (Impf-, Genesenen- oder negativer Testnachweis), sollte ein Kontakt zu Dritten nicht gänzlich... mehr


Afrikanische Schweinepest

Biosicherheit in der Schweinehaltung

Bei Biosicherheit in Schweinehaltungen nicht nachlassen: Ausbruches in einem Mastschweinebetrieb mit 4.000 Tieren in Mecklenburg-Vorpommern weißt der Bauernverband erneut auf die Dringlichkeit hin, die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.... mehr


© Pixabay

Corona

Verlängerung der Corona-Hilfen

Die Ministerpräsidentenkonferenz ist am 18. November dem Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums gefolgt, die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende März 2022 zu verlängern. Daher kann die Überbrückungshilfe III plus bis Ende März beantragt werden.... mehr


© BlackRiv by Pixabay

Gespräche mit Ulmerfleisch

Austausch mit Müllerfleisch

Am Montag, den 15.11.2021 fand im Rahmen des regelmäßigen Austausches mit der Branche erneut ein Gespräch zwischen den Vizepräsidenten Klaus Mugele und Hans-Benno Wichert mit dem Geschäftsführer von Ulmerfleisch, Rolf Michelberger, statt.... mehr


© Andreas Braig

2. Ortsobmännerversammlung

Treffen mit interessanten Vorträgen

Am Samstag, den 06. November 2021 fand im Gasthof "Hirsch" in Dellmensingen unsere 2. Ortsobmännerversammlung statt. Nach der Eröffung durch unseren 1. Vorstand und Kreisobmann Ernst Buck folgte auch schon der erste Vortrag von Herrn Dr. Rühl,... mehr


Corona

Bulgarien und Kroatien aktuell Hochrisikogebiet

Seit Sonntag 24. Oktober 2021 sind Bulgarien, wie auch Kroatien als Hochrisikogebiet eingestuft. Dies bedeutet für immunisierte (geimpft oder genesen) Saisonkräfte, dass sie mit einem Nachweis ihrer Immunität zwar nicht in Quarantäne müssen, aber... mehr


© Pixabay

Bundestagswahl 2021

AgriMeter des DBV

  AgriMeter zur Bundestagswahl: Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat im Vorfeld der Bundestagswahl einen „AgriMeter" eingerichtet. Damit können Wählerinnen und Wähler die Übereinstimmung mit den agrarpolitischen Positionen der Parteien... mehr


Gemeinsamer Antrag 2021

Termine für Herbständerungsmeldungen!

Bei einigen FAKT-Maßnahmen und den ÖVF-Zwischenfrüchten gelten wieder verschiedene Termine für Änderungsmeldungen, falls diese notwendig sind: 31.08.: FAKT E1.2 Begrünungsmischungen und F1 Winterbegrünung, 15.09.: FAKT E1.1 Herbstbegrünung, 01.10.:... mehr


 
Seite 1 von 2 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: